Oboe und Englisch Horn

Einstiegsalter: ab 8 Jahren
Anschaffungskosten Einsteigerinstrument: ab 2.000 Euro, Leihinstrumente vorhanden
Ensembles und Orchester: Ensembles, Blas-, Sinfonieorchester. Für die Teilnahme an einem Orchester stellt die Musik- und Singschule ein Englisch Horn kostenlos zur Verfügung.

Die Oboe ist eigentlich ein Instrument für fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker, die bereits erste Erfahrungen mit einem anderen Instrument gesammelt haben und kräftig genug sind, die Atemgeschwindigkeit für die Tonerzeugung mit diesem Rohrblattinstrument zu erzeugen. An der Musik- und Singschule können die Kinder aber schon mit sieben oder acht Jahren mit der Junior-Oboe beginnen. Dieses entleihbare Instrument ist in der Konstruktion und der Spielbarkeit ganz auf die Möglichkeiten von Grundschulkindern zugeschnitten. Bereits mit der Junioroboe kann man in Holzbläserensembles mitwirken. Später ist die Oboe ein gefragtes Instrument in den Blas- und Sinfonieorchestern.

Detailansicht Oboe (Foto: Buck)

Unterrichtsorte

Dienstag Friedrich-Ebert-Anlage
Mittwoch Schlösschen Handschuhsheim
Donnerstag Heiligenbergschule

Klangbeispiel Englisch Horn

Margaret Friederich spielt das Thema aus dem Largo 2. Satz für Englisch Horn solo, Symphonie Nr. 9 e-moll "Aus der Neuen Welt"  (1841-1904)

Detailansicht Oboe (Foto: Buck)

Klangbeispiel Oboe

Margaret Friederich spielt die Melodie aus Nachtstücke für Oboe solo von Bernhard Maier (geb. 1941)

Ansprechpartnerin

Bernhard Messmer
Fachbereich Blasinstrumente/Perkussion
Musik- und Singschule, 3. OG, Raum 3.11
Telefon 06221 58-43740
Sprechzeiten: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr